BridalBiz - LEICHTIGKEIT ALS LUXUS: LINA BECKER DENKT BRAUTMODE NEU
LEICHTIGKEIT ALS LUXUS: LINA BECKER DENKT BRAUTMODE NEU

CFO Hagen Lauckner über die Kraft des Handwerks in digitalen Zeiten

„Leichtigkeit“ – dieses Schlagwort beschreibt, woran das Team von Lina Becker derzeit intensiv arbeitet. Im Interview erklärt Hagen Lauckner, kaufmännischer Direktor der deutschen Brautmodenmarke Lina Becker, wie das Zusammenspiel von feinsten Stoffen, edler Spitze und präzisem Handwerk neue Akzente setzt. Ein Gespräch über die Zukunft der Brautmode, über Authentizität in Zeiten von KI und über die Inspiration, die von der European Bridal Week ausgeht.


F: Die neuen Entwürfe für die Brautmodenkollektion 2027 von Lina Becker sind bereits in Arbeit, und die Entwicklung vieler neuer Ideen ist ein laufender Prozess. Können Sie uns einen Einblick in die Vorbereitungen geben – was wird mit der neuen Kollektion anders, was ist besonders?


A: Die Arbeit an einer neuen Kollektion beginnt bei uns lange bevor der erste Stoff zugeschnitten wird. Für 2027 beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Leichtigkeit – in den Silhouetten, den Materialien und natürlich im Tragegefühl. Durch die Auswahl feinster Stoffe und edler Spitze entstehen Kleider, die zeitlos elegant sind und dennoch ganz individuell wirken. Besonders spannend wird die Detailarbeit: kleine, fast unsichtbare Veredelungen, die nur bei genauerem Hinsehen sichtbar werden – ein leiser Luxus, der unsere Handschrift prägt.


F: Wir leben und arbeiten in einer Zeit, in der künstliche Intelligenz ein immer größer werdendes Thema ist. Warum jedoch ist echte, menschliche Kreativität für das Designteam bei Lina Becker unverzichtbar, wenn es um die Entwicklung der neuen Brautmodenkollektion geht?

A: Künstliche Intelligenz kann viele Prozesse vereinfachen, aber sie ersetzt nicht die menschliche Intuition. Mode – und vor allem Brautmode – lebt von Emotionen. Wir hören zu, wir fühlen mit, wir lassen uns von echten Geschichten inspirieren. Wenn wir Stoffe oder Spitze auswählen, geht es nicht nur um Material, sondern um Stimmung, um das Gefühl, das ein Kleid später vermittelt. Genau das kann nur Kreativität, die von Menschen ausgeht.

F: Die Designs von Lina Becker sind bekannt für detailliertes und liebevolles Schneiderhandwerk. Welcher Bedeutung hat für Lina Becker – als Marke aber auch als Team hinter der Marke – das „Handgemachte“, insbesondere im Vergleich zu digitalen, KI-gestützten Prozessen?


A: Handwerk ist unser Fundament. Jede Naht, jede Stickerei, jeder Schnitt erzählt von Sorgfalt und Hingabe. Durch die Verarbeitung hochwertiger Stoffe und Spitze schaffen wir Kleider, die leicht sind und leicht bleiben – und gleichzeitig unverwechselbares Design verkörpern. Das „Handgemachte“ macht den Unterschied: Es verwandelt ein Kleid in ein echtes Unikat.


F: Die European Bridal Week setzt – genau wie Lina Becker – auf echtes Handwerk und tiefes Branchenverständnis, fernab von KI-generierten Standards. Was bedeutet Lina Becker diese gemeinsame Wertebasis in der Zusammenarbeit?

A: Wir schätzen an der European Bridal Week, dass sie dieselben Werte hochhält wie wir: Authentizität, echtes Handwerk und tiefes Branchenverständnis. Es geht nicht um generische Trends, sondern um Qualität, Substanz und Begegnung auf Augenhöhe. Diese gemeinsame Basis schafft Vertrauen – und macht die Zusammenarbeit für uns besonders wertvoll.

F: Welche Rolle spielt für Lina Becker die Plattform der European Bridal Week bei der Präsentation der neuen Kollektionen – besonders mit Blick auf den persönlichen Austausch mit Händlern, Einkäufern und anderen Kreativen?


A: Die European Bridal Week ist für uns weit mehr als eine Präsentationsfläche. Sie ist ein Ort des Austauschs, des Zuhörens und des Erlebens. Hier können wir unsere Kleider so zeigen, wie sie gedacht sind: leicht, handgearbeitet, voller feiner Details. Gleichzeitig ist der direkte Kontakt zu Händlern, Einkäufern und Kreativen für uns eine Quelle neuer Inspiration.


F: Was dürfen wir von Lina Becker auf der European Bridal Week 2026 erwarten – und warum sollten Besucher Ihre neue Kollektion auf keinen Fall verpassen?

A: Wir werden auf der EBW 2026 unsere neue Kollektion zeigen, die unsere Handschrift weiterführt und dennoch neue, überraschende Facetten eröffnet. Besucher dürfen sich auf filigrane Spitzen, innovative Stoffe und ein Design freuen, das gleichzeitig leicht, modern und unverwechselbar ist. Wer unseren Stand besucht, wird spüren, was uns antreibt: Bräuten das Gefühl zu geben, dass sie in ihrem Kleid ganz sie selbst sein dürfen – find your dress – be yourself.

02-10-2025