BridalBiz - LUISA SPOSA: DAS HERZ ITALIENISCHER HANDWERKSKUNST
LUISA SPOSA: DAS HERZ ITALIENISCHER HANDWERKSKUNST

„Made in Italy. Made with Heart”: Ein Blick in die Welt von Luisa Sposa vor der RBW 2026

Tief verwurzelt in italienischer Tradition und bekannt für kunstvolles Schneiderhandwerk, prägt Luisa Sposa die Brautmode seit jeher mit Eleganz und Authentizität. Wir sprachen mit Rossella Iacovelli über die Werte hinter „Made in Italy“, den kreativen Prozess im Atelier in Apulien und darüber, was Besucher von der kommenden Kollektion des Labels auf der Rome Bridal Week 2026 erwarten dürfen.

F: Luisa Sposa ist stolz darauf, „Made in Italy“ zu sein und auch auf das entsprechende Label verweisen zu können. Was bedeutet dieses Label für Ihre Marke, abgesehen von der geografischen Herkunft?

A: Für uns ist „Made in Italy“ weit mehr als ein Herkunftssiegel – es ist ein Manifest von Werten wie Eleganz, Authentizität und Kunstfestigkeit in der Welt der Mode auf höchstem Niveau. Es steht für eine lebendige Tradition der Leidenschaft, des Schneiderhandwerks und der Liebe zu purer Schönheit. Jeden Tag widmen wir uns der Kreation von Brautkleidern, die die beste italienische Handwerkskunst widerspiegeln und bei Bräuten auf der ganzen Welt großen Anklang finden.

F: Wie beeinflussen Ihr italienisches Erbe und die italienischen Wurzeln die Handwerkskunst und Ästhetik Ihrer Brautmodenkollektionen?

A: Italien ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration: von barocker Pracht bis zu Einflüssen aus der Zeit der Renaissance, von süditalienischen Landschaften bis zu Stoffen, die über Generationen weitergegeben wurden. Unser Erbe lebt in jedem Kleid weiter – jedes Luisa Sposa-Kleid wird in unserem Atelier in Apulien mit viel Liebe zum Detail, raffinierten Stickereien, feiner italienischer Spitze und Schnitten handgefertigt; ein jeder Entwurf zelebriert die Weiblichkeit mit Anmut und Stärke.

F: Können Sie den kreativen Entstehungsprozess eines Luisa Sposa-Kleides beschreiben, von der Inspiration bis zur letzten Naht?

A: Am Anfang steht immer eine Emotion – oft inspiriert von wahren Frauen, von Kunst oder von der Natur. Daraus entstehen Skizzen, es werden Stoffe ausgewählt – die besten italienischen und europäischen Stoffe ausschließlich – und es werden Prototypen entwickelt. Unter den Händen unserer erfahrenen Schneiderinnen entsteht hier ein jede Kleid mit höchster Sorgfalt, wobei kein Detail dem Zufall überlassen bleibt. Jede Naht, jede Verzierung ist darauf ausgelegt, die einzigartige Persönlichkeit der Braut, die es tragen wird, hervorzuheben.

F: Sie werden Ihre neue Kollektion auf der Rome Bridal Week 2026 präsentieren. Was können Besucher für die kommende Saison erwarten?

A: Auf der Rome Bridal Week 2026 werden wir eine Kollektion vorstellen, die die natürliche Weiterentwicklung unseres Stils verkörpert: romantisch und doch gewagt, elegant und doch modern. Freuen Sie sich auf fließende Silhouetten, Spiele mit transparenten Stoffen und Design-Elementen sowie voluminösen Silhouetten, die die weibliche Figur in Szene setzen. Wir bedienen uns innovativer Schneidertechniken, ohne dabei unsere Tradition aus den Augen zu verlieren. Die Besucher können sich auf pure Emotionen freuen, auf Kleider, die in jedem Detail eine Geschichte erzählen

F: Inwiefern stärkt die Präsenz auf der Rome Bridal Week Ihre Verbindung zum italienischen und auch internationalen Publikum?

A: Die Rome Bridal Week ist eine außergewöhnliche Bühne, um direkt mit Einkäufern und Branchenprofies aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Es ist eine Gelegenheit, zu zeigen, wer wir sind, unsere Arbeit zu präsentieren und durch Feedback und Emotionen Inspiration zu sammeln. Hier können wir unsere italienischen Wurzeln – die Wurzeln unserer Heimat – stärken und gleichzeitig unsere internationale Präsenz mit Authentizität und Stil festigen.

F: Woher nehmen Sie Ihre Inspiration für die Kollektionen, und wie schaffen Sie es, kontinuierlich innovativ zu sein und gleichzeitig Ihren Wurzeln treu zu bleiben?

A: Unsere größte Inspiration sind die Frauen – ihre Geschichten, ihre Träume, ihre Stärke; aber auch die Kunst, die Welt des Films und die Haute Couture. Wir entwickeln uns weiter, weil unsere Vision immer zukunftsorientiert ist, während wir gleichzeitig fest in unserer Tradition verwurzelt bleiben. Es ist eine feine Balance, die wir jeden Tag durch Leidenschaft und aufmerksames Zuhören gestalten – gegenüber unserem Team, unseren Bräuten und der Welt um uns herum.

F: Was sind die Herausforderungen – und Freuden – bei der Kreation von Kleidern, die einen der bedeutendsten Tage im Leben einer Frau prägen?

A: Der Entwurf eines jeden Kleides ist mit einer großen Verantwortung verbunden: Die Braut muss in diesem Kleid völlig sie selbst sein können, und das in ihrer schönsten und authentischsten Form. Die Herausforderung besteht darin, Wünsche und Emotionen zu interpretieren, die manchmal unausgesprochen bleiben. Doch die Freude, eine Braut zu sehen, die beim Anblick ihres Spiegelbildes zu Tränen gerührt ist, ist unbezahlbar. Diese Emotion ist unsere treibende Kraft – und unsere Mission.

F: Mit Blick in die Zukunft – was begeistert Sie am meisten an der Entwicklung der Brautmode und an der Rolle, die Luisa Sposa darin spielen möchte?

A: Wir freuen uns sehr darüber, dass Bräute immer selbstbewusster, individueller und mutiger werden. Die Brautmode von heute steht für Einzigartigkeit, und wir möchten aktiv an dieser Veränderung teilhaben, indem wir weiterhin Kleider entwerfen, die Tradition und Innovation in sich vereinen. Unser Ziel ist es, auch weiterhin eine vertrauenswürdige Referenz auf der internationalen Brautmodenbühne zu bleiben und dabei stets „Made in Italy” in unserem Herzen zu tragen.

15-09-2025